Themen und Vorträge 21.02.2025 und 22.02.2025
ACHTUNG - DAS PROGRAMM BEGINNT BEREITS UM ca. 14.00 UHR (14.10 Uhr Begrüßung) mit den wissenschaftlichen Vorträgen!!
„Aus der Wissenschaft in die Praxis"
Freitag, 21.02.2025
18:00 - 18:15
Die Bedeutung der Antibiotikaprophylaxe bei Implantationen
Wiegner, Jörg
18:15 - 18:30
Algorithmus zur Sofortimplantation mit Sofortversorgung
Schneider, Matthias; Schmidt, Juliane
18:30 - 19:00
Periimplantäre Weichgewebechirurgie
Dr. Jochen Tunkel
19:00 - 19:30
KI in der Implantologie
Dr. Dr. Robert Gaudin
19:30 - 20:00
Aktuelle Trends und Innovationen
Prof. Dr. Dr. Matthias Schneider
Samstag, 22.02.2025
08:00-09:00
Fifty Shades of Botox
PD Dr. Dr. Alexander Bartella
Samstag, 22.02.2025
09:00-10:30
Titanimplantate vs. Keramikimplantate
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden
Moderation:
Prof. Dr. Dr. Matthias Schneider
Samstag, 22.02.2025
11:00-12:00
Ergebnisse der Umfrage des Jungen Forums: Augmentationen im MKG-chirurgischen Bereich
Ausgewählte Fälle in der interaktiven Diskussion
PD Dr. Dr. Alexander Zeller
Dr. Dr. Nils Weyer
Samstag, 22.02.2025
13:00-13:15
Belegarzttätigkeit im Kontext des KHVVG Prof. Dr. Dr. Matthias Schneider
13:15-13:45
Schlafmedizin in der MKG-Chirurgie
PD Dr. Dr. Lars Bonitz
13:45 - 14:15
"NICO" und Osteomyelitis
Prof. Dr. Dr. Sven Otto
Samstag, 22.02.2025
15:00 - 15:20
Weiterbildung MWBO OC, Novellierung WB ärztlich
Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn, Dr. Jörg Wiegner
15:20 - 15:50
Staatliche Förderungsmöglichkeiten
Sascha Kugler
15:50 - 16.20
Neue GOÄ
Dr. Bernd G. Rehberg
16.20 - 16.40
Neues zum §115f
Sascha Milkereit
16.40 – 17.00
Die elektronische Patientenakte:
Überlegungen zur Anwendung in der MKG-chirurgischen Praxis
Dr. Marcus Heufelder, Dr. Dr. Ralf Kettner
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.